Engel & Völkers LiquidHome Logo
Engel & Völkers LiquidHome Logo

Deutschland wird älter – der Teilverkauf wächst mit

ein älteres Paar spaziert durch den Wald
4 Min. LesezeitVeröffentlicht am 09.07.2025

Demografischer Wandel, finanzielle Herausforderungen und neue Wege für Immobilienbesitzer.

Deutschland verändert sich. Die Gesellschaft wird älter, viele Menschen erreichen das Rentenalter, oft mit einer abbezahlten Immobilie, aber ohne ausreichende finanzielle Mittel für den Alltag. Gleichzeitig steigen die Lebenshaltungskosten, während Renten und Ersparnisse häufig nicht ausreichen, um den Lebensstandard zu halten.

Ein neues Lebensmodell für ein älter werdendes Deutschland

Immer mehr Hauseigentümer suchen deshalb nach Lösungen, um ihr im Haus gebundenes Vermögen im Alter nutzbar zu machen, ohne das Zuhause vollständig zu verkaufen. Hier bietet der Immobilien-Teilverkauf eine interessante Option.



Der Immobilien-Teilverkauf – eine moderne Antwort auf den demografischen Wandel

Der Immobilien-Teilverkauf ist ein vergleichsweise junges Finanzmodell in Deutschland. Seit 2018 wird er von Engel & Völkers LiquidHome angeboten, als Möglichkeit, einen Anteil der eigenen Immobilie zu verkaufen und dennoch im gewohnten Zuhause wohnen zu bleiben. Dank eines vertraglich gesicherten, insolvenzsicheren Nießbrauchrechts behalten Eigentümer dabei das ausschließliche Nutzungsrecht.

Dieses Modell hat sich seitdem stark entwickelt, Tendenz steigend. Viele Senioren schätzen besonders:

  • Finanzielle Freiheit im Alter
  • Weiterhin selbstbestimmt wohnen oder vermieten
  • Partizipation an einer möglichen Wertentwicklung der Immobilie

Warum sich immer mehr ältere Menschen für einen Teilverkauf entscheiden

Gerade für Menschen ab 55 Jahren bietet der Teilverkauf eine flexible Lösung: Sie erhalten finanzielle Mittel, etwa zur Aufstockung der Rente, für Renovierungen oder zur Schuldentilgung und behalten gleichzeitig die Kontrolle über ihr Eigenheim.

Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr Geld zur Verfügung, ohne das Haus vollständig zu verkaufen
  • Sicher wohnen bleiben, durch das eingetragene Nießbrauchrecht
  • Weiterhin Miteigentümer bleiben
  • Rückkaufsrecht auf Wunsch – auch nach dem Ableben durch Ersatzückkaufsberechtigte wie Kinder oder Enkel nutzbar
  • Mögliche Wertsteigerungen anteilig nutzen

Icon zeigt ein Haus mit Pfeil

Viele Eigentümer berichten von einem gestärkten Gefühl der Sicherheit – finanziell wie emotional. Sie wissen ihr Zuhause in guten Händen und gewinnen gleichzeitig neue Gestaltungsspielräume für ihren Lebensabend.


Der Markt wächst – und wird professioneller

Der Markt für Immobilien-Teilverkäufe hat sich schnell entwickelt. In nur wenigen Jahren ist die Zahl der Anbieter deutlich gestiegen. Marktbeobachter rechnen auch künftig mit weiterem Wachstum,wenn auch moderater.

Ein Zeichen für die zunehmende Relevanz: Ein Großteil der Anbieter hat sich mittlerweile in einem Bundesverband organisiert, um gemeinsame Qualitätsstandards zu etablieren. Ziel ist es, faire Vertragsbedingungen und mehr Transparenz für Kunden zu schaffen.


Transparenz und Beratung sind entscheidend

Der Immobilien-Teilverkauf ist kein schneller Schritt, sondern eine wohlüberlegte Entscheidung. Viele Hauseigentümer informieren sich über Monate hinweg und legen großen Wert auf persönliche Beratung.

Icon zeigt Hand mit Euro Symbol

Engel & Völkers LiquidHome bietet deshalb eine individuelle, umfassende Begleitung – von der ersten Information bis zur notariellen Abwicklung. Dabei gilt: Die Auszahlung des Verkaufserlöses erfolgt nicht sofort, sondern nach Abschluss aller notwendigen Schritte.


H2: Vergleich: Teilverkauf, Leibrente und Umkehrhypothek

In Deutschland stehen Hauseigentümern im Ruhestand inzwischen mehrere Modelle zur Verfügung, um das in ihrer Immobilie gebundene Vermögen nutzbar zu machen – ohne direkt ausziehen zu müssen. Die drei bekanntesten Möglichkeiten sind der Teilverkauf, die Leibrente und die Umkehrhypothek.

ModellTeilverkauf LeibrenteUmkehrhypothek

Eigentumsverhältnis

Teilweise erhalten

Geht vollständig über

Bleibt bestehen

Auszahlung

Einmalzahlung in Höhe des Marktwertanteils

Monatliche Rente + evtl. Einmalbetrag

Regelmäßige Auszahlungen oder Einmalbetrag

Nutzungsrecht

Insolvenzfestes Nießbrauchrecht

Wohnrecht (nicht insolvenzsicher)

Nutzung bleibt möglich

Rückkaufsrecht

Vertraglich möglich für Eigentümer oder Ersatzrückkaufsberechtigte

Meist nicht vorgesehen

In der Regel ausgeschlossen

Bewertung des Objekts

Marktwertbasiert ohne Abschlag auf Nießbrauch

Starker Abschlag auf den Immobilienwert

Beleihungswert abhängig vom Alter und Wert

Beteiligung an Wertentwicklungen

Partizipation an einer künftigen positiven Wertentwicklung der Immobilie

Keine Beteiligung an Wertsteigerung

Keine Beteiligung an Wertsteigerung


Was bedeutet das für Hauseigentümer?

Beim Teilverkauf erhalten Eigentümer für den veräußerten Anteil ihrer Immobilie den entsprechenden Marktwert, ohne pauschale Abschläge aufgrund des Nießbrauchrechts. Das Nutzungsrecht bleibt erhalten, und es besteht die Möglichkeit, später Anteile zurückzukaufen oder den Gesamtverkauf der Immobilie über das Engel & Völkers Netzwerk anzustoßen, mit dem Ziel, einen für Sie optimalen Kaufpreis zu erreichen.

Die Leibrente bietet planbare monatliche Einnahmen, ist jedoch mit einem vollständigen Eigentumsverlust verbunden. Zudem wird der Immobilienwert meist deutlich reduziert, da das Wohnrecht in die Berechnung einfließt.

Die Umkehrhypothek stellt ein kreditbasiertes Modell dar. Die Eigentümer bleiben zwar formell im Besitz des Hauses, jedoch steigt die Schuldenlast über die Jahre hinweg an, da keine Tilgung erfolgt. Am Ende wird das Haus meist verkauft, um das Darlehen zurückzuzahlen.

Der Teilverkauf bietet somit eine ausgewogene Lösung zwischen finanzieller Flexibilität, rechtlicher Sicherheit und Werterhalt.


Teilverkaufsrechner – einfach & unverbindlich

Berechnen Sie in wenigen Schritten, welchen möglichen Auszahlungsbetrag Sie durch einen Teilverkauf über Engel & Völkers LiquidHome erhalten könnten, sowie die voraussichtliche monatliche Nutzungsgebühr.

Die Berechnung ist unverbindlich und dient Ihrer ersten Orientierung.

Monatliche Nutzungsgebühr

-

Sie erhalten

-


Sie behalten weiterhin zu 100% Entscheidungsrecht an Ihrer Immobilie.

Sie bleiben zu - Eigentümer. Engel & Völkers LiquidHome wird zu - Teileigentümer.

Ausblick – wie geht es weiter?

Der demografische Wandel wird in den kommenden Jahren weiter voranschreiten. Immer mehr Menschen werden im Ruhestand über ein wertvolles Zuhause verfügen, aber nur über begrenzte finanzielle Mittel. Der Immobilien-Teilverkauf kann hier eine sinnvolle Lösung bieten, sofern die Bedingungen stimmen.

Älteres Paar sitzt mit der Enkelin am Pool

Engel & Völkers LiquidHome begleitet Sie dabei, mit dem Ziel, langfristig finanzielle Flexibilität zu schaffen, ohne das geliebte Zuhause gesamt zu verkaufen.


Fazit – Flexibilität im Alter, Sicherheit im Alltag

Der Immobilien-Teilverkauf ist mehr als ein Finanzprodukt – er ist ein Weg, um älteren Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Er hilft dabei, Wünsche zu erfüllen, finanzielle Engpässe zu überbrücken und den Ruhestand aktiver zu gestalten.

Genießen Sie das Leben mit finanzieller Flexibilität – ohne Ihr Zuhause gesamt zu verkaufen. Mit Engel & Völkers LiquidHome behalten Sie die Handhabe über Ihre Immobilie – und gewinnen gleichzeitig neue finanzielle Freiheit.

Icon zeigt ein Haus mit Garten

Möchten Sie mehr über den Teilverkauf erfahren?

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch mit Engel & Völkers LiquidHome.

Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren?

Zwei Mitarbeiter sitzen am Schreibtisch. Der Mann schaut runter, die Frau schaut in den Bildschirm ihres Computers.

Customer Care Team

Engel & Völkers Liquidhome