
Immobilien-Teilverkauf-Finanzielle Freiheit oder Unsicherheit?

4 Min. LesezeitVeröffentlicht am 27.05.2025
Wie Sie Ihre Zweifel beim Teilverkauf Ihrer Immobilie klären.
Der Ruhestand bringt oft neue Fragen mit sich, besonders wenn es um die finanzielle Zukunft geht. Wer ein eigenes Haus besitzt, hat eine wertvolle Möglichkeit, neue finanzielle Spielräume zu gewinnen: durch einen Teilverkauf der Immobilie. Doch ist das Modell wirklich sicher und sinnvoll? Oder bringt es auch Risiken mit sich?
Dieser Beitrag von Engel & Völkers LiquidHome klärt auf, offen, verständlich und mit Blick auf Ihre persönliche Situation.
Was bedeutet ein Teilverkauf Ihrer Immobilie?
Beim Teilverkauf verkaufen Sie bis zur Hälfte Ihres Eigenheims, behalten aber Ihr Wohnrecht durch ein insolvenzsicheres Nießbrauchrecht. Das bedeutet: Sie können Ihr Zuhause weiterhin selbst bewohnen oder vermieten.
Im Gegenzug erhalten Sie eine Auszahlung, die Sie zur Aufstockung Ihrer Rente, für Investitionen oder zur finanziellen Entlastung nutzen können. Sie zahlen eine monatliche Nutzungsgebühr für den verkauften Anteil, behalten jedoch die Handhabe über Ihre gesamte Immobilie.
Vorteile des Teilverkaufs im Überblick:
- Finanzielle Freiheit im Ruhestand
- Weiterhin im eigenen Zuhause wohnen oder vermieten
- Partizipation an einer möglichen positiven Wertentwicklung der Immobilie
- Rückkaufsrecht für Ersatzrückkaufsberechtigte (z. B. Kinder, Enkel)
- Individuelle Beratung und Unterstützung bei Bedarf

Wo liegen die möglichen Risiken?
Auch wenn der Teilverkauf viele Chancen bietet, gibt es wie bei jedem Finanzmodell Punkte, über die Sie Bescheid wissen sollten. Eine informierte Entscheidung schützt Sie vor Enttäuschungen:
1. Die monatliche Nutzungsgebühr
Die Nutzungsgebühr stellt eine laufende Belastung dar. Sie bleibt stabil , es sei denn, es erfolgen auf Wunsch Investitionen wie z. B. Sanierungen, an denen sich Engel & Völkers LiquidHome beteiligt. In einem solchen Fall kann sich die Nutzungsgebühr erhöhen. Entscheidend ist, dass sie langfristig zu Ihrer finanziellen Lebensplanung passt.
2. Wertentwicklung ist nicht garantiert
Sie partizipieren an einer möglichen Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Dennoch kann es passieren, dass der Immobilienwert gleich bleibt oder sinkt, etwa durch Veränderungen im Markt oder den Zustand des Hauses. Beim späteren Gesamtverkauf erhalten Sie dann einen entsprechend angepassten Erlös.
3. Kein sofortiges Geld
Die Auszahlung des Teilkaufpreises erfolgt nicht unmittelbar, sondern erst, nachdem alle vertraglichen und organisatorischen Schritte abgeschlossen sind. Erfahrungsgemäß dauert dies in der Regel einige Monate.
4. Ein komplexes Vertragswerk
Der Teilverkauf ist ein rechtlich anspruchsvolles Modell. Besonders bei Themen wie dem Rückkaufsrecht, den Regeln zum Gesamtverkauf oder der Anpassung der Nutzungsgebühr ist es wichtig, sich die vertraglichen Regelungen genau erklären zu lassen und diese im besten Fall gemeinsam mit einer Fachperson zu prüfen.
5. Rückkauf
Ihre Ersatzrückkaufsberechtigten können, nach dem Ableben des Teilverkäufers, den verkauften Anteil zurückkaufen. Wenn sich dieser im Vergleich zum ursprünglichen Teilkaufpreis erhöht hat, kann der Rückkauf entsprechend teurer sein. Auch Kaufnebenkosten, wie Notar- und Grundbuchgebühren, sind dabei zu berücksichtigen.
6. Auswirkungen bei Zahlungsengpässen oder Vertragsverletzungen
Bei einer längeren Nichtzahlung der Nutzungsgebühr oder anderen schwerwiegenden Vertragsverletzungen kann im schlimmsten Fall der Gesamtverkauf eingeleitet werden. Darum ist es wichtig, die Verpflichtungen gut zu kennen und realistisch einschätzen zu können.
7. Absicherung im Insolvenzfall
Bei Engel & Völkers LiquidHome ist Ihr Nießbrauchrecht insolvenzsicher im Grundbuch eingetragen. So behalten Sie auch im Fall einer Insolvenz des Unternehmens das Nutzungsrecht an Ihrem Haus..
Warum Vertrauen und Beratung entscheidend sind
Ein Teilverkauf ist ein großer Schritt, daher ist eine transparente, verständliche und faire Beratung unerlässlich. Bei Engel & Völkers LiquidHome steht Ihre Lebenssituation im Mittelpunkt. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und erklären Ihnen alle Möglichkeiten sowie die Grenzen des Modells.
Unser Anspruch: Vertrauen durch Offenheit, Sicherheit durch Erfahrung.
Lassen Sie sich individuell beraten
Ein Teilverkauf Ihrer Immobilie im Alter kann ein wertvoller Weg zu mehr finanzieller Freiheit sein. Gleichzeitig sollten Sie sich aller Bedingungen und möglicher Risiken bewusst sein.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich umfassend und individuell von Engel & Völkers LiquidHome beraten. Gemeinsam mit Ihnen klären wir alle offenen Fragen zum Teilverkauf, sachlich, realistisch und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Sollte später ein Gesamtverkauf für Sie in Frage kommen, können wir diesen über das Engel & Völkers Netzwerk anstoßen, mit dem Ziel, einen aus Ihrer Sicht optimalen Kaufpreis zu erreichen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
Möchten sie mehr erfahren ?
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.

Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome