
Ein Teilverkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung ist eine wichtige Entscheidung, persönlich, finanziell und rechtlich. Umso wichtiger ist es, vor der Vertragsunterzeichnung gut vorbereitet zu sein.
Mit dieser Checkliste erhalten Sie einen Überblick darüber, worauf Sie achten sollten und welche Unterlagen Sie bereithalten müssen.
Fragen Sie sich im ersten Schritt:
Was möchten Sie mit dem Teilverkauf erreichen?
Typische Ziele sind:
Wichtig:
Der Teilverkauf bedeutet, dass Sie weiterhin in Ihrem Zuhause wohnen bleiben – ohne das Haus gesamt zu verkaufen.
Sollten Sie sich stattdessen für einen Gesamtverkauf interessieren, kann auch dieser über das Engel & Völkers Netzwerk professionell angestoßen werden. Engel & Völkers LiquidHome berät Sie gern, welche Lösung in Ihrem Fall sinnvoll ist.
Bei einem Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome behalten Sie die Kontrolle:
Das bedeutet:
Durch das insolvenzfeste Nießbrauchrecht, das im Grundbuch eingetragen wird, behalten Sie das ausschließliche Nutzungsrecht.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Nießbrauchrecht insolvenzfest ausgestaltet ist und notariell abgesichert wird. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr Wohnrecht langfristig geschützt ist, unabhängig von wirtschaftlichen Entwicklungen aufseiten des Anbieters. Genau das ist bei Engel & Völkers LiquidHome der Fall: Das Nießbrauchrecht wird insolvenzfest und notariell abgesichert.
Ein Teilverkauf ist mit einer monatlichen Nutzungsgebühr verbunden, für den verkauften Anteil.
Fragen Sie konkret:
Tipp:
Engel & Völkers LiquidHome kann sich auf Wunsch auch finanziell an Sanierungen beteiligen. In einem solchen Fall kann sich die Nutzungsgebühr erhöhen – dies wird jedoch vorab mit Ihnen besprochen und transparent im Vertrag festgehalten.
Grundsätzlich bleibt die Nutzungsgebühr bei Engel & Völkers LiquidHome über viele Jahre konstant. Erst nach zehn Jahren kann sie – in angemessenem Rahmen – angepasst werden. Diese Möglichkeit bietet langfristige Stabilität und gleichzeitig die Flexibilität, auf künftige Entwicklungen Rücksicht zu nehmen.
Nutzen Sie am besten unseren Teilverkaufsrechner, um ganz einfach einen ersten Eindruck über die mögliche monatliche Nutzungsgebühr zu erhalten.
Monatliche Nutzungsgebühr
Sie erhalten
Sie behalten weiterhin zu 100% Entscheidungsrecht an Ihrer Immobilie.
Sie bleiben zu - Eigentümer. Engel & Völkers LiquidHome wird zu - Teileigentümer.
Ein späterer Gesamtverkauf ist kein fester Bestandteil des Teilverkaufs und steht aktuell oft nicht im Vordergrund. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer möchten das bewusst vermeiden oder es zumindest offenhalten.
Ein besonderer Vorteil bei Engel & Völkers LiquidHome: Beim späteren Gesamtverkauf gibt es keine Renovierungspflicht für Sie. Das bedeutet, Sie müssen das Haus vor dem Verkauf nicht aufwändig instand setzen lassen – ein klarer Unterschied zu anderen Anbietern.
Sollten Sie sich dennoch in Zukunft für einen Gesamtverkauf entscheiden, können Sie den Verkauf über das Engel & Völkers Netzwerk anstoßen. Lassen Sie sich hierzu unverbindlich von Engel & Völkers LiquidHome beraten. Sie behalten die Entscheidungshoheit – ganz in Ihrem Sinne.
Ja, bei Engel & Völkers LiquidHome haben Sie als Teilverkäufer jederzeit das vertraglich gesicherte Recht, die veräußerten Anteile selbst zurückzukaufen, zum jeweils aktuellen Verkehrswert. Zusätzlich können Sie eine oder mehrere Ersatzrückkaufsberechtigte Personen benennen. Diese dürfen die Anteile jedoch erst nach Ihrem Ableben zurückkaufen. Dabei kann es sich um Ihre Kinder oder Enkel handeln – aber ebenso um nahestehende Personen, wie zum Beispiel langjährige Lebensgefährten oder vertraute Begleiterinnen und Begleiter.
Das gibt Ihnen und Ihrer Familie zusätzliche Flexibilität für die Zukunft.
Sie erhalten den Betrag, nachdem alle Unterlagen vollständig vorliegen, die Vertragsprüfung abgeschlossen ist und der Notartermin stattgefunden hat.
Bitte beachten Sie:
Die Auszahlung des Teilverkaufserlöses erfolgt nicht sofort.
So vorteilhaft ein Teilverkauf in vielen Fällen sein kann – es gibt auch Situationen, in denen sich das Modell möglicherweise nicht eignet oder nicht das passende Instrument ist. Prüfen Sie daher offen, ob einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
Lassen Sie sich in jedem Fall individuell beraten – und besprechen Sie gemeinsam mit Engel & Völkers LiquidHome, ob der Teilverkauf zu Ihrer persönlichen Situation passt.
Ein Teilverkauf ist eine Chance für mehr finanzielle Freiheit – bei gleichzeitiger Sicherheit. Doch wie bei jeder wichtigen Entscheidung gilt: informiert entscheiden und nichts überstürzen.
Mit dieser Blog-Checkliste sind Sie bestens vorbereitet.
Engel & Völkers LiquidHome steht Ihnen dabei beratend und transparent zur Seite – auch wenn ein Teilverkauf nicht die passende Lösung ist. Bei Immobilien mit niedrigem Wert oder in besonderen Lebenssituationen finden wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Alternative.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Beratungsgespräch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Wünsche.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.
Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome
Teilverkauf Standorte