
Wofür ist das Nutzungsentgelt beim Teilverkauf?

2 Min. LesezeitVeröffentlicht am 30.06.2025
Viele Eigentümer stellen sich beim Immobilien-Teilverkauf eine ganz zentrale Frage:
Warum muss ich überhaupt eine monatliche Nutzungsgebühr zahlen, wenn ich einen Teil meines Hauses verkaufe?
Die Antwort ist einfach und wichtig für das Verständnis dieses Modells.
Sie behalten Ihr Zuhause – und damit ein wertvolles Recht
Beim Teilverkauf über Engel & Völkers LiquidHome verkaufen Sie einen Teil Ihres Zuhauses – also nur einen Anteil Ihrer Immobilie – zum Beispiel 30 % oder 50 %.
Der große Vorteil: Sie können Ihr Zuhause weiterhin wie gewohnt selbst bewohnen oder vermieten.
Das wird durch ein sogenanntes Nießbrauchrecht möglich. Dieses wird im Grundbuch gesichert und ist sogar insolvenzfest.
Sie geben also einen Teil des Eigentums ab, nicht aber die Nutzung.
Und genau dafür zahlen Sie das Nutzungsentgelt, auch als Nutzungsentschädigung oder Nutzungsgebühr bezeichnet.
Warum ist das fair?
Der Käufer – also der Teilkäufer – erwirbt einen Miteigentumsanteil an Ihrer Immobilie.
Er wird rechtlicher Eigentümer dieses Anteils.
Doch: Er kann diesen Anteil nicht selbst nutzen, weil Sie weiterhin das alleinige Nutzungsrecht behalten.
Die monatliche Nutzungsgebühr ist daher eine faire finanzielle Kompensation:
- für das Nießbrauchrecht, das Ihnen die Nutzung und Vermietung ermöglicht und Ihnen erlaubt, in Ihrem Zuhause wohnen zu bleiben
- für den Wert, den der Teilkäufer Ihnen ausgezahlt hat
- und für das Kapital, das er investiert hat – ohne es direkt nutzen zu können
Vergleichbar mit einer Miete – aber Sie entscheiden
Man kann das Nutzungsentgelt grob mit einer Miete vergleichen.
Mit einem wichtigen Unterschied:
Sie bleiben Eigentümer Ihres Anteils und behalten die Handhabe über Ihre gesamte Immobilie.
Sie entscheiden weiterhin selbst über alles, was Ihr Haus betrifft – auch über spätere Maßnahmen wie einen Gesamtverkauf.

Die Nutzungsgebühr sorgt lediglich dafür, dass das Verhältnis zwischen Ihnen und dem Teilkäufer ausgeglichen und fair geregelt ist.
Teilverkaufsrechner: Jetzt unverbindlich berechnen
Ermitteln Sie mit wenigen Klicks, wie viel finanzielle Mittel Sie durch einen Teilverkauf Ihres Hauses erhalten könnten – unverbindlich, schnell und anonym. Einfach Immobilienwert und gewünschten Verkaufsanteil eingeben – und direkt Ihre mögliche Auszahlung anzeigen lassen.
Monatliche Nutzungsgebühr
-
Sie erhalten
-
Sie behalten weiterhin zu 100% Entscheidungsrecht an Ihrer Immobilie.
Sie bleiben zu - Eigentümer. Engel & Völkers LiquidHome wird zu - Teileigentümer.
Planungssicherheit durch vertragliche Regelung
Die Nutzungsgebühr bei Engel & Völkers LiquidHome ist für 10 Jahre vertraglich fest vereinbart.
Das bedeutet für Sie:
- Keine Überraschungen bei der monatlichen Zahlung
- Volle Transparenz über Ihre finanziellen Verpflichtungen
- Planungssicherheit für die kommenden Jahre
Nach den 10 Jahren kann die Gebühr – je nach Zinslage – angepasst werden.
Die Nutzungsgebühr schützt Ihre Freiheit
Das Nutzungsentgelt beim Teilverkauf ist kein Nachteil, sondern ein wichtiger Bestandteil eines fairen Modells:
- Sie erhalten finanzielle Mittel, sobald der gesamte Teilverkaufsprozess abgeschlossen ist
- Sie geben einen Eigentumsanteil ab
- Aber Sie behalten Ihr gewohntes Zuhause – und das lebenslang durch das Nießbrauchrecht
Die monatliche Nutzungsgebühr ist der Preis dafür, dass Sie sich diesen Vorteil sichern.
Sie möchten wissen, wie hoch Ihre Nutzungsgebühr konkret wäre?
Oder wie sich der Teilverkauf in Ihrer Situation gestalten lässt?
Lassen Sie sich persönlich beraten – von Engel & Völkers LiquidHome.
Verständlich. Fair. Zuverlässig.
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren?

Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome