Engel & Völkers LiquidHome Logo
Engel & Völkers LiquidHome Logo

Altersgerechtes Wohnen & Immobilien-Teilverkauf: So gelingt der Neuanfang

Älteres Paar sitzt mit der Enkelin am Pool
2 Min. LesezeitVeröffentlicht am 14.07.2025

Ein neues Zuhause als Lebensgewinn

Im Alter geht es nicht nur um Quadratmeter oder Eigentumsverhältnisse.

Es geht um Selbstbestimmung, Sicherheit und darum, das Leben so zu gestalten, wie es heute passt.

Viele Hausbesitzer spüren irgendwann den Wunsch nach Veränderung.

Die Treppe wird beschwerlich. Der Garten, einst mit Freude gepflegt, wird zur Belastung – Rasen mähen, Beete pflegen, Hecken schneiden.

Das große Haus ,einst Mittelpunkt des Familienlebens steht leer, kostet Zeit, Energie und Geld.

Icon zeigt ein Haus mit Garten

Gleichzeitig entsteht die Frage:

„Wie kann ich wohnen, wenn ich nicht mehr alles kann – aber immer noch ganz ich selbst bin?“


Drei Schritte zum altersgerechten Wohnen mit Immobilien-Teilverkauf

Schritt 1: Das alte Haus loslassen

Viele berichten, wie schwer es fällt, sich vom eigenen Haus zu trennen – und wie befreiend es doch sein kann, wenn der erste Schritt getan ist.

Ein Verkauf schafft Kapital, reduziert Verpflichtungen und ermöglicht neue Lebensräume.

Schritt 2: Ein neues Zuhause, das wirklich passt

Mit dem Erlös aus dem Verkauf kann eine neue, besser passende Immobilie erworben werden – oft kleiner, barrierefrei, mit Balkon oder Terrasse, zentral gelegen oder näher bei der Familie.

Ein Zuhause, das weniger Aufwand bedeutet aber mehr Lebensqualität bietet. Komfort ohne Kompromisse, Ruhe, Übersicht und oft auch neue Nähe zu geliebten Menschen.

Küche_WaMa.jpeg

Schritt 3: Immobilien-Teilverkauf als smarte Absicherung

Was viele nicht wissen: Auch die neue Immobilie kann teilverkauft werden. In der Regel lassen sich bis zu 50 % veräußern – je nach Wunsch und Bedarf. Das Besondere: Man bleibt im Grundbuch eingetragen und erhält das insolvenzfeste Nießbrauchrecht.


Beispiel aus dem Leben: Familie Becker

Herr und Frau Becker lebten über Jahrzehnte in einem großen Einfamilienhaus.

2020 entschieden sie sich zum Verkauf für 590.000 €.

Sie kauften sich eine helle, seniorengerechte Eigentumswohnung mit Aufzug und Balkon, fußläufig zur Tochter – für 370.000 €.

Drei Jahre später nutzten sie die Möglichkeit, 30 % dieser neuen Wohnung im Immobilien-Teilverkauf zu veräußern –

zur Finanzierung von Pflegevorsorge und einer lang ersehnten Reise ans Mittelmeer.

Icon zeigt Herz

„Wir fühlen uns endlich angekommen und sind dennoch abgesichert.“


Warum diese Lösung überzeugt

  • Kein weiterer Umzug im hohen Alter
  • Altersgerechter Komfort ab dem ersten Tag
  • Finanzielle Flexibilität, auch später noch
  • Mehr Zeit, weniger Verantwortung
  • Selbstbestimmung, das vielleicht Wichtigste überhaupt


Ein neues Zuhause als Lebensgewinn

Im Alter geht es nicht mehr darum, möglichst viel zu besitzen.

Es geht darum, altersgerecht zu wohnen – in einem Zuhause, das zum aktuellen Lebensabschnitt passt.

Weniger Verpflichtungen, mehr Komfort. Weniger Aufwand, mehr Lebensqualität.

Nicht der Besitz steht im Vordergrund, sondern die Freiheit, selbstbestimmt und sorgenfrei zu leben.

Icon zeigt ein Haus mit Garten

Und vielleicht ist genau das:

Der wahre Luxus im Alter.


FAQ

Teilverkauf einfach erklärt – häufige Fragen verständlich beantwortet

Ja, das ist möglich. Beim Teilverkauf über Engel & Völkers LiquidHome können Sie bis zu 50 % Ihres Hauses verkaufen. Die daraus resultierende Auszahlung können Sie nutzen, um barrierefreie Umbauten oder Renovierungen durchzuführen – zum Beispiel den Einbau eines Treppenlifts oder den Umbau des Badezimmers.

Dank des im Grundbuch gesicherten, insolvenzfesten Nießbrauchrechts können Sie weiterhin in Ihrem Haus wohnen oder es vermieten.

Gut zu wissen: Die Pflegekasse bezuschusst bestimmte Maßnahmen mit bis zu 4.000 € pro Maßnahme – in Einzelfällen sogar bis zu 16.000 €.

Ja, insbesondere im Pflegefall kann ein Teilverkauf sinnvoll sein. Wenn Renteneinkünfte nicht ausreichen, um die Kosten für Pflegeleistungen zu decken, bietet ein Teilverkauf die Möglichkeit, Kapital aus dem eigenen Zuhause zu gewinnen.

Sie verkaufen bis zu 50 % Ihrer Immobilie, behalten aber durch das vertraglich gesicherte, insolvenzfeste Nießbrauchrecht das alleinige Nutzungsrecht. So bleibt Ihr Eigenheim erhalten – und Ihr Pflegebudget wird flexibel.

Teilverkauf als Hilfe bei Pflegekosten



Ja, unter bestimmten Voraussetzungen ist ein Teilverkauf auch bei bestehender Restschuld möglich. Wichtig ist:

Die Auszahlung aus dem Teilverkauf muss höher sein als die noch offene Kreditschuld. Diese wird vollständig abgelöst – eine Voraussetzung für die Durchführung.

Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, kann der Teilverkauf umgesetzt werden.

Teilverkauf trotz Restschuld



Kontakt

Möchten Sie mehr erfahren?

Zwei Mitarbeiter sitzen am Schreibtisch. Der Mann schaut runter, die Frau schaut in den Bildschirm ihres Computers.

Customer Care Team

Engel & Völkers Liquidhome