
Nachhaltig wohnen – Umwelt schützen, Kosten sparen, Zukunft sichern

4 Min. LesezeitVeröffentlicht am 08.05.2025
Wie können Sie umweltfreundlich wohnen, Geld sparen und dabei Ihr Zuhause für die Zukunft rüsten? Erfahren Sie, welche Möglichkeiten nachhaltiges Wohnen bietet – und wie Sie mit dem Teilverkauf Ihrer Immobilie finanzielle Mittel für sinnvolle Investitionen schaffen.
Was bedeutet nachhaltiges Wohnen?
Nachhaltiges Wohnen umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und den Lebensraum zukunftssicher zu gestalten – und das sozial verträglich, wirtschaftlich sinnvoll und ökologisch verantwortungsbewusst. Es geht also nicht nur um "grünes Bauen", sondern auch um bewussten Alltag, langfristige Investitionen und achtsamen Konsum.
Was ist ein nachhaltiges Haus?
Ein nachhaltiges Haus…
- ist energieeffizient gebaut oder modernisiert (z. B. gute Dämmung, moderne Heiztechnik),
- besteht aus nachhaltigen, langlebigen Materialien (z. B. Holz, Lehm, recycelte Baustoffe),
- ermöglicht ein ressourcenschonendes Leben (z. B. Regenwassernutzung, Solarenergie),
- ist barrierearm und damit auf lange Sicht nutzbar,
- fördert das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner durch gesundes Raumklima und natürliche Materialien,
- verfügt idealerweise über begrünte Dächer, entsiegelte Flächen, naturnahe Vorgärten oder versickerungsfähige Wege.
Die 7 Rs eines nachhaltigen Lebens
Diese sieben Prinzipien helfen, den Alltag bewusster und nachhaltiger zu gestalten – auch im eigenen Zuhause:
- Rethink (Umdenken): Brauche ich das wirklich? – z. B. beim nächsten Kauf.
- Refuse (Ablehnen): keine unnötigen Verpackungen oder Einwegprodukte.
- Reduce (Reduzieren): Weniger Konsum – mehr Qualität, z. B. durch bewusstes Einkaufen.
- Reuse (Wiederverwenden): Möbel, Kleidung oder Geräte gebraucht nutzen.
- Repair (Reparieren): Dinge instand setzen statt ersetzen – das spart Ressourcen.
- Recycle (Recyceln): Abfälle trennen und der Wiederverwertung zuführen.
- Rot (Kompostieren): Bioabfälle sinnvoll in Kompost umwandeln.
Nachhaltig wohnen UND sparen – kein Widerspruch
Mit einfachen Schritten wie besserer Dämmung, wassersparenden Armaturen oder regionalem Einkauf können Sie nachhaltig leben und gleichzeitig Ihre Ausgaben senken. Einige Beispiele:
- Energiesparmaßnahmen wie moderne Heizsysteme oder LED-Beleuchtung senken dauerhaft Strom- und Heizkosten.
- Wiederverwendung und Reparatur schonen das Haushaltsbudget.
- Bewusster Konsum vermeidet unnötige Ausgaben.
Immobilien-Teilverkauf als nachhaltige Finanzierungsbasis
Nachhaltiges Wohnen erfordert mitunter Investitionen – in Technik, Umbauten oder neue Materialien. Nicht jede Eigentümerin oder jeder Eigentümer möchte dafür Rücklagen nutzen oder Kredite aufnehmen.
Mit dem Immobilien-Teilverkauf von Engel & Völkers LiquidHome eröffnen Sie sich finanzielle Spielräume – ohne Ihr Zuhause vollständig zu verkaufen.
Ihre Vorteile:
- Verkaufen Sie bis zu 50 % Ihres Hauses – und nutzen Sie das Kapital für nachhaltige Maßnahmen.
- Durch das insolvenzfeste Nießbrauchrecht bleiben Sie wirtschaftlicher Eigentümer mit vollem Nutzungsrecht.
- Partizipation an einer künftigen positiven Wertentwicklung der Immobilie bleibt gewahrt.
- Keine neuen Schulden – Sie bleiben finanziell unabhängig.

In manchen Fällen beteiligt sich Engel & Völkers LiquidHome an den Kosten für Umbauten. Die Nutzungsgebühr erhöht sich in diesem Fall entsprechend.
Fazit: Nachhaltiges Wohnen beginnt heute – mit klugen Entscheidungen
Ob besser dämmen, Regenwasser nutzen oder bewusster konsumieren: Nachhaltiges Wohnen beginnt oft im Kleinen. Viele dieser Maßnahmen lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren, ohne großen Aufwand.
Aber auch größere Vorhaben wie eine energetische Sanierung, der Einbau moderner Heiztechnik oder eine barrierefreie Umgestaltung lassen sich realisieren – wenn die finanziellen Mittel vorhanden sind. Genau hier bietet der Immobilien-Teilverkauf eine starke Möglichkeit: Er schafft finanzielle Freiheit, um Ihr Zuhause zukunftsfähig, umweltbewusst und gleichzeitig komfortabel zu gestalten.
Gerade im Ruhestand zählt, wie man lebt.
Jetzt ist die Zeit, das Zuhause so zu gestalten, dass es den Alltag erleichtert – und zugleich Raum für persönliche Wünsche und familiäre Unterstützung bietet. Vielleicht möchten Sie den Garten für die Enkel neu anlegen, das Badezimmer altersgerecht umbauen oder einfach das gute Gefühl genießen, sich keine Sorgen mehr ums Geld machen zu müssen.
Kontakt
Möchten sie mehr erfahren ?
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.

Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome