
Mit dem Teilverkauf die energetische Sanierung finanzieren

5 Min. LesezeitVeröffentlicht am 10.11.2023
Energie einsparen beim Heizen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Mit dem Teilverkauf die energetische Sanierung finanzieren?
Mit dem Teilverkauf die energetische Sanierung finanzieren
Energie sparen beim Heizen schützt nicht nur das Klima, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Doch viele Eigentümer scheuen sich vor den Kosten – vor allem im höheren Alter. Der Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome kann eine passende Lösung sein
Energetische Sanierung – ein kurzer Überblick
Als energetische Sanierung bezeichnet man bauliche Maßnahmen, die den Energieverbrauch eines Hauses senken. Dazu gehören beispielsweise:
- Dämmung von Dach, Außenwänden und Kellerdecke
- Austausch alter Fenster und Außentüren
- Erneuerung oder Modernisierung der Heizungsanlage
- Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie
Seit Januar 2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Neubauten müssen seitdem Heizungen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien nutzen. Ab Mitte 2028 betrifft diese Pflicht auch Bestandsgebäude mit Übergangsfristen, abhängig von der kommunalen Wärmeplanung.
Diese Maßnahmen senken langfristig die Betriebskosten, erhöhen den Wohnkomfort und tragen zum Klimaschutz bei. Zusätzlich können sie eine mögliche Wertsteigerung der Immobilie bewirken.
Sanierungsmaßnahmen und Einsparpotenzial
Energie einsparen beim Heizen schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Fenster und/oder Heizung tauschen, die Installation einer Solarthermie-Anlage oder die Dämmung von Dach und Fassade - je nach Maßnahme können bis zu 20 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Und je mehr Maßnahmen man kombiniert, desto größer das Einsparpotenzial.
Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) wurden etwa zwei Drittel aller Wohnhäuser vor 1979 gebaut – ohne energetische Standards. Werden keine Modernisierungen vorgenommen, ist ihr Energieverbrauch bis zu fünfmal höher als bei neueren Gebäuden.
Hier einige Beispiele möglicher Heizkosten-Einsparungen:
Sanierung | Heizkosten- Einsparung |
---|---|
Fenster tauschen Neue Heizung installieren Solarthermie-Anlage installieren Fassade dämmen Dach dämmen | 10% bis 20% 10% bis 15% 10% bis 20% 15% bis 20% 15% bis 20% |
Finanzierung – die größte Hürde?
Eine frühzeitige Umsetzung ist auch aus rechtlicher Sicht empfehlenswert. Denn beim Eigentümerwechsel (z. B. Verkauf) können laut GEG weitere Pflichten hinzukommen – etwa zum Austausch alter Heizungen oder zur Dämmung.
Die finanzielle Belastung, die mit solchen Sanierungsprojekten einhergeht, kann für viele Eigentümer eine große Barriere darstellen. Insbesondere im höheren Lebensalter, wenn das Einkommen meist begrenzt ist, scheuen viele vor der Aufnahme neuer Kredite zurück oder verfügen nicht über das notwendige Eigenkapital für solche Investitionen.
Energetische Sanierungen sind oft teuer – Dämmungen, Heizsysteme und Fenster kosten schnell mehrere zehntausend Euro. Für viele Eigentümerinnen und für ältere Eigentümer ist das eine Herausforderung, besonders wenn keine Rücklagen bestehen oder keine neuen Kredite aufgenommen werden sollen.
Immobilien-Teilverkauf als Finanzierungsmöglichkeit für die thermische Sanierung
Der Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome kann hier helfen: Bis zu 50 % des Hauses werden verkauft. Als Eigentümer behalten Sie jedoch das insolvenzfeste Nießbrauchrecht, das Ihnen das alleinige Nutzungsrecht sichert. Sie können weiterhin darin wohnen oder es vermieten.
Wenn Sie den Verkaufserlös für energetische Maßnahmen nutzen, wird die daraus resultierende mögliche Wertsteigerung bereits bei der Wertermittlung berücksichtigt, zu Ihrem Vorteil.
Zudem können Sie sich dafür entscheiden, dass sich Engel & Völkers LiquidHome anteilig an bestimmten Instandhaltungskosten beteiligt z. B. bei gesetzlich vorgeschriebenen energetischen Sanierungen. Die Nutzungsgebühr kann sich in diesem Fall entsprechend anpassen.
Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome
Der Teilverkauf mit Engel & Völkers LiquidHome kann hier helfen: Sie können bis zu 50 % des Hauses werden verkaufen. Als Eigentümer behalten Sie jedoch das insolvenzfeste Nießbrauchrecht, das Ihnen das alleinige Nutzungsrecht sichert. Sie können weiterhin darin wohnen oder es vermieten.
Wenn Sie den Verkaufserlös für energetische Maßnahmen nutzen, wird die daraus resultierende mögliche Wertsteigerung bereits bei der Wertermittlung berücksichtigt, zu Ihrem Vorteil.
Zudem können Sie sich dafür entscheiden, dass sich Engel & Völkers LiquidHome anteilig an bestimmten Instandhaltungskosten beteiligt – z. B. bei gesetzlich vorgeschriebenen energetischen Sanierungen. Die Nutzungsgebühr kann sich in diesem Fall entsprechend anpassen.
Rechenbeispiel
Ein Einfamilienhaus (Baujahr 1958) ist 332.000 € wert. Eine energetische Sanierung (Dach, Fassade, Fenster) kostet 100.000 €. Durch die Maßnahmen steigt der Verkehrswert auf 432.000 €. Sie verkaufen 30 % Ihrer Immobilie (129.600 €) an Engel & Völkers LiquidHome. Damit finanzieren Sie die Sanierung – ohne neue Schulden.
Fördermittel nutzen
Zusätzlich zum Teilverkauf können Sie staatliche Fördermittel erhalten – bis zu 70 % der Kosten:
- Grundförderung: 30 %
- Bonus bei schnellem Umstieg: 20 %
- Einkommensabhängiger Bonus: 30 % (bei max. 40.000 € Einkommen)
Fazit - Vorteile und Nutzen für den Eigentümer
Mit dem Teilverkauf sichern Sie sich finanzielle Mittel für eine nachhaltige Investition in Ihr Zuhause. So erhöhen Sie die Energieeffizienz, senken Kosten und partizipieren an einer möglichen künftigen positiven Wertentwicklung Ihrer Immobilie – ohne Ihr Eigenheim gesamt verkaufen zu müssen.
KONTAKT
Möchten sie mehr erfahren ?
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.

Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome