
Veröffentlicht am 20.02.2025
Der perfekte Urlaubstraum: Sie möchten ein Ferienhaus an der Ostsee oder eine Finca auf Mallorca kaufen? So finden und finanzieren Sie Ihr Urlaubsdomizil.
Der Wunsch nach dem eigenen Ferienhaus ist bei vielen Menschen aktuell größer denn je – denn die Pandemie hat unser Reiseverhalten ziemlich auf den Kopf gestellt. Einen spontanen Urlaub buchen und in die Sonne fliegen? Was früher ganz normal war, ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr – doch wer eine entsprechende Immobilie besitzt, gewinnt ein Stücks Urlaubsfreiheit zurück. Wir verraten, worauf es ankommt, wenn Sie ein Ferienhaus kaufen möchten.
Bevor Sie ein Ferienhaus kaufen, sollten Sie Ihre Wünsche definieren. Wo können Sie sich vorstellen, immer wieder Ihre Urlaube zu verbringen? Welcher Ort gefällt Ihnen so gut, dass es Ihnen dort nicht langweilig wird? Möchten Sie ans Meer oder in die Berge? Reicht ein kleines Apartment oder soll es eine ganze Finca sein? Wie viele Personen sollen in Ihrem Ferienhaus Platz finden – und möchten Sie es vielleicht vermieten, wenn Sie selbst nicht vor Ort sind? Dieser Punkt kann die Finanzierung einer Ferienimmobilie enorm erleichtern – denn durch regelmäßige Mieteinnahmen lässt der Kaufbetrag sich wesentlich schneller abbezahlen. Sehr wichtig ist – neben einer attraktiven Lage – dann auch die vorhandene Infrastruktur: Gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten, wie Supermärkte und Bäcker? Wie steht es um die ärztliche Versorgung? Gibt es Apotheken, Mediziner und ein Krankenhaus? Befinden sich Restaurants, Cafés, Boutiquen und Freizeiteinrichtungen in der Nähe?
Ob Föhr, Ibiza, Mallorca oder Bodensee: Überlegen Sie genau, welche Ansprüche Sie selbst – und potenzielle Mieter – an ein Ferienhaus in der jeweiligen Region haben. Haben Sie sich dann für eine gute Lage entschieden, können Sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie machen. Übrigens: Deutsche Urlauber zieht es vor allem nach Amrum, Föhr, Norderney, Rügen, Sylt und Scharbeutz. Doch auch die Kanaren und die Balearen stehen weiterhin hoch im Kurs.
Der Wunsch nach einem eigenen Ferienhaus ist für viele Menschen ein großer Traum. Ob an der Ostsee, in Schweden oder in Dänemark – ein eigenes Domizil in einer attraktiven Ferienregion verspricht Erholung und eine potenzielle Wertsteigerung. Doch worauf sollte man beim Kauf eines Ferienhauses achten? Hier erfahren Sie alles Wichtige zur Auswahl der Lage, den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zur Finanzierung.
Bevor Sie ein Ferienhaus kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Region für Sie besonders attraktiv ist. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
Ein entscheidender Faktor ist die Infrastruktur: Gibt es Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, Restaurants und Freizeitangebote? Auch die Anreise sollte bequem sein, insbesondere wenn das Ferienhaus häufig genutzt wird.
Beim Kauf eines Ferienhauses im Ausland gibt es länderspezifische Regelungen. Besonders häufig stellen sich Käuferinnen und Käufer folgende Fragen:
Dänemark hat strenge Regelungen: In der Regel dürfen nur Personen, die einen festen Wohnsitz oder enge wirtschaftliche Beziehungen zu Dänemark haben, ein Ferienhaus erwerben. Eine Ausnahmegenehmigung kann unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden.
In Schweden und Norwegen gibt es keine Einschränkungen für ausländische Käufer. Ein Ferienhauskauf ist für Deutsche dort problemlos möglich.
Ja, der Kauf eines Ferienhauses in den Niederlanden ist für Deutsche ohne Einschränkungen möglich. Allerdings gibt es je nach Region spezifische Vorschriften zur Nutzung und Vermietung.
In der Schweiz gelten Einschränkungen für ausländische Käufer. Ferienhäuser können nur in bestimmten Tourismusregionen und unter bestimmten Bedingungen erworben werden.
Der Kaufpreis eines Ferienhauses variiert stark je nach Lage und Ausstattung. Neben dem Kaufpreis sollten weitere Kosten berücksichtigt werden:
Entscheiden Sie sich dafür, Ihr Ferienhaus zu vermieten und dadurch zu finanzieren, sollten Sie folgende Punkte beachten.
Gute Lage: Wie bereits anfangs erwähnt, ist eine attraktive Lage mit guter Infrastruktur das A und O für Ferienimmobilien. Stimmt die Lage, kann nicht nur ein höherer Mietpreis verlangt werden – das Ferienhaus wird auch gut gebucht werden, sodass es keine Leerläufe gibt.
Gehobene Ausstattung: Pool, Meerblick oder Sauna? Überlegen Sie sich, was eine Ferienimmobilie für Sie persönlich attraktiv machen würde und gestalten Sie sie zusätzlich mit besonderen Details. Oft sind es schon Kleinigkeiten, die den Unterschied machen.
Nebenkosten einkalkulieren: Wird die Immobilie ständig vermietet, fallen natürlich entsprechend höhere Kosten für Strom, Wasser, Gas, Internet oder Reinigung an – kalkulieren Sie hier möglichst genau. Vermieten Sie Ihr Ferienhaus über ein Portal, werden hier außerdem Gebühren fällig.
Guter Service: Wer sein Ferienhaus vermietet, sollte entweder selbst in der Nähe sein oder jemanden vor Ort haben, der sich bei Bedarf um die Anliegen der Gäste kümmert. Für die Schlüsselübergabe reicht notfalls eine Schlüsselbox, allerdings sollte das Apartment bei der An- und Abreise von Gästen auch gründlich geprüft werden. Fehlt etwas oder gibt es Schäden? Ist alles sauber?
Eine Finca auf Mallorca, ein Landhaus in der Toskana, ein Apartment am Timmendorfer Strand oder lieber ein Reetdachhaus auf Sylt? Bei Engel & Völkers finden Sie genau das Ferienhaus, das zu Ihnen passt. Lassen Sie sich von Immobilienexperten beraten, die sich von der Suche über die Abwicklung bis hin zu rechtlichen Fragen um den gesamten Ablauf kümmern und Ihnen mit jahrelangem Fachwissen zur Seite stehen. Das perfekte Ferienhaus ist nur einen Klick entfernt.
KONTAKT
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.
Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome
Teilverkauf Standorte