
Veröffentlicht am 18.02.2025
Katasterplan: alle Fakten auf einen Blick. Was ist ein Liegenschaftskataster? Was kostet ein Katasterauszug? Und wofür gibt es den Katasterplan?
Der Katasterplan gehört zu den wichtigsten Unterlagen beim Immobilienverkauf. Der Katasterplan gibt als Karte maßstabsgetreu die Belegenheiten einer jeden Gemeinde wieder. Er enthält Informationen zu sämtlichen Flurstücken einer Gemeinde, deren Grundstücken und auch deren Bebauung. Der Katasterplan ist eine unterstützende Unterlage bei der Wertermittlung von Immobilien und wird vom sog. „Kataster- und Vermessungsamt“ verwaltet.
Der Begriff Kataster ist abgeleitet vom französischen Wort cadastre und bedeutet so viel wie Register. Der Katasterplan enthält wichtige Informationen für Grundstückseigentümer, Bauherren, Kreditinstitute und Immobilienunternehmen. Aus dem Katasterplan können Sie maßstabsgetreu festgehaltene Gebiete und insbesondere deren Bebauung und Beschaffenheit in Form einer Karte entnehmen. Sobald sich die Beschaffenheiten einer Fläche oder eines Grundstückes in einer Gemeinde verändern, wird dies auch der jeweiligen Finanzverwaltung mitgeteilt, sodass auch etwaige steuerliche Veränderungen berücksichtigt werden können.
Der Katasterplan von Deutschland umfasst beispielsweise die gesamte (bebaute und unbebaute) Fläche in Form einer grafischen Darstellung mit Details zu Lage, Aufteilung und Grenzen aller Grundstücke sowie der darauf stehenden und von den jeweils zuständigen Behörden genehmigten Gebäude. Erfasst werden jedoch immer nur Gebäude mit Fundament.
Als Liegenschaften werden sämtliche Flurstücke und Grundstücke einer Gemeinde bezeichnet. Unerheblich ist, ob diese jeweiligen Flächen bebaut oder unbebaut sind. Im Liegenschaftskataster wird ihre Lage, ihre Bebauung und ihre Nutzung beschrieben. Dazu wird das Liegenschaftskataster in drei Teile gegliedert:
Das Katasterkartenwerk enthält alle Flur- und Grundstücke einer Gemeinde in einer grafischen Darstellung. Es zeigt die Grenzen, Parzellen und Bebauung.
Im Katasterbuchwerk sind detaillierte Informationen über die Flurstücke enthalten, darunter Lagebezeichnungen, Flächengrößen und Nutzungsarten.
Hier werden die amtlichen Vermessungsdaten erfasst. Dieses Zahlenwerk dient als Grundlage für das Grundbuch und andere behördliche Register.
Ein Katasterauszug ist eine offizielle Erweiterung des Grundbuchauszuges. Je nach Bedarf können verschiedene Auszüge beantragt werden, darunter:
In der Liegenschaftskarte finden sich unter anderem Angaben zu:
Häufig werden die Begriffe Katasterplan, Liegenschaftskarte oder Flurkarte synonym verwendet. Der Lageplan hingegen ist eine detaillierte Darstellung einer spezifischen Liegenschaft. Während der Katasterplan allgemeine Daten enthält, zeigt der Lageplan oft zusätzliche Informationen wie Höhenlinien, Anschlussleitungen und Eigentümerangaben.
Der Katasterplan ist eine wichtige Unterlage für:
Ein Katasterauszug kann beim zuständigen Kataster- und Vermessungsamt beantragt werden. In vielen Bundesländern ist dies mittlerweile online möglich.
Kosten eines Katasterauszugs
Die Gebühren für einen Katasterauszug variieren je nach Bundesland und Art des Dokuments. Sie liegen in der Regel zwischen 10 und 60 Euro.
Wer darf Einsicht nehmen?
Jeder kann Flurkarten einsehen. Für personenbezogene Informationen wie Eigentümernachweise ist jedoch ein berechtigtes Interesse nachzuweisen.
Der Katasterplan ist ein essenzielles Dokument bei der Immobilienbewertung. Er liefert Informationen über Lage, Nutzung und Grenzverlauf, die zur Berechnung des Verkehrswertes herangezogen werden.
Engel & Völkers LiquidHome nutzt den Katasterplan als Grundlage für die Bewertung im Rahmen eines Teilverkaufs, um eine faire und marktgerechte Einschätzung der Immobilie zu ermöglichen.
Der Katasterplan ist eine unverzichtbare Unterlage für Hausbesitzer, Immobilienkäufer und Bauherren. Er bietet eine detaillierte Übersicht über Grundstücke und dient als Basis für rechtliche und finanzielle Entscheidungen. Ob für den Verkauf, die Finanzierung oder bauliche Vorhaben – ein aktueller Katasterauszug ist in vielen Fällen notwendig und kann unkompliziert beantragt werden.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Kontakt
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.
Customer Care Team
Engel & Völkers Liquidhome
Teilverkauf Standorte