
Unverbindliches Angebot anfordern
Sie nehmen Kontakt mit Engel & Völkers LiquidHome auf telefonisch oder online. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Ziele, Wünsche und die Eckdaten Ihrer Immobilie.
Entdecken Sie, wie der Teilverkauf von Immobilien funktioniert: Eine flexible Lösung, die es Ihnen ermöglicht, einen Teil Ihres Eigentums zu verkaufen und trotzdem in Ihrem Zuhause zu wohnen, während Sie Liquidität freisetzen. In 5 einfachen Schritten erklärt – mit Tipps für Hauseigentümer.
Beim Teilverkauf veräußern Sie bis zu 50 % Ihres Hauses. Sie bleiben wirtschaftliche Eigentümerin oder wirtschaftlicher Eigentümer.
Das bedeutet: Durch das im Grundbuch gesicherte, insolvenzfeste Nießbrauchrecht behalten Sie das ausschließliche Nutzungsrecht – Sie können weiterhin dort wohnen oder es vermieten.
Voraussetzungen für den Immobilien-Teilverkauf
2. Gutachten
Ein zertifizierter Gutachter bewertet den Marktwert Ihrer Immobilie. Diese Bewertung bildet die Grundlage für das Angebot von Engel & Völkers LiquidHome.
3. Vertragsvorbereitung
4. Notartermin
Nach Ihrer Zustimmung wird der Teilverkauf notariell beurkundet.
Der Notar veranlasst die erforderlichen Eintragungen im Grundbuch, wie das Nießbrauchrecht und auch das Rückkaufsrecht des Teilverkäufers.
5. Kaufpreis & Gebühr
Nach Abschluss aller rechtlichen Schritte und Grundbucheintragungen wird die Auszahlung veranlasst.
Die Auszahlung erfolgt nicht sofort, sondern nach vollständiger Abwicklung aller Prozesse.
Sie wohnen weiterhin in Ihrem Haus oder vermieten es. Für den veräußerten Anteil zahlen Sie eine monatliche Nutzungsgebühr.
Auf Wunsch beteiligt sich Engel & Völkers LiquidHome an notwendigen Sanierungen – in diesem Fall kann sich die Nutzungsgebühr erhöhen.
Sie nehmen Kontakt mit Engel & Völkers LiquidHome auf telefonisch oder online. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam Ihre Ziele, Wünsche und die Eckdaten Ihrer Immobilie.
Ein zertifizierter Gutachter bewertet den Marktwert Ihrer Immobilie. Diese Bewertung bildet die Grundlage für das Angebot von Engel & Völkers LiquidHome.
Nach Ihrer Zustimmung wird der Teilverkauf notariell beurkundet.
Der Notar veranlasst die erforderlichen Eintragungen im Grundbuch, wie das Nießbrauchrecht und auch das Rückkaufsrecht des Teilverkäufers.
Nach Abschluss aller rechtlichen Schritte und Grundbucheintragungen wird die Auszahlung veranlasst.
Die Auszahlung erfolgt nicht sofort, sondern nach vollständiger Abwicklung aller Prozesse.
Sie wohnen weiterhin in Ihrem Haus oder vermieten es. Für den veräußerten Anteil zahlen Sie eine monatliche Nutzungsgebühr.
Auf Wunsch beteiligt sich Engel & Völkers LiquidHome an notwendigen Sanierungen – in diesem Fall kann sich die Nutzungsgebühr erhöhen.
1 von 5
Auch nach dem Teilverkauf stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, flexibel über Ihre Immobilie zu entscheiden:
Sie können verschiedene Szenarien eines Teilverkaufs durchspielen. Finden Sie heraus, welchen Anteil Ihrer Immobilie Sie verkaufen möchten, um die Summe zu erhalten, die Sie benötigen.
Monatliche Nutzungsgebühr
Sie erhalten
Sie behalten weiterhin zu 100% Entscheidungsrecht an Ihrer Immobilie.
Sie bleiben zu - Eigentümer. Engel & Völkers LiquidHome wird zu - Teileigentümer.
Immobilien-Teilverkauf Erfahrungen
Ein Teilverkauf eignet sich für Eigentümer, die finanzielle Mittel aus ihrem Zuhause gewinnen möchten – ohne die Immobilie gesamt zu verkaufen.
Über 65.000 Personen haben bereits mit Engel & Völkers LiquidHome Kontakt aufgenommen, um mehr Informationen über den Immobilien-Teilverkauf zu erhalten.
Kontakt
Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr Informationen über das Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome erhalten möchten, können Sie uns ganz einfach kontaktieren.
Customer Care Team
Engel & Völkers LiquidHome